Heimat- und Geschichtsverein
Wolfskehlen
Wolfskehler Brauchtumspflege
Unter der Brauchtumspflege wurde seit der Gründung des
Vereins im Laufe der Jahre vorgeführt:
Getreideernte wie früher, Dreschen, Butterherstellung,
Krautverarbeitung (putzen - schneiden - einstampfen),
Kartoffelernte, Spinnstube, ein Waschtag wie früher und vieles
mehr.
Es gab verschiedene Bilderausstellungen und
Dokumentationen:
Landkarten aus verschiedenen Epochen, Familienbilder,
Hochzeitsbilder, Kerwebilder, Luftaufnahmen von Wolfskehlen,
Porzellan-Ausstellung, die heimische Vogelwelt, alles rund um
die Kartoffel und vieles mehr.
Anlässlich des jährlichen Weihnachtsmarktes zeigte der Verein
im Lauf der Jahre:
Eine Spielzeugausstellung, Puppen, Krippen, Weihnachtsengel
und Nikoläuse, Weihnachtsschmuck, Spieldosen und "In der
Weihnachtsbäckerei".
Am Tag des offenen Denkmals gibt es viele
Wechselausstellungen und es werden alte bzw. selten
gewordene handwerkliche Berufe vorgeführt.
Zu den festen, jährlichen Veranstaltungen im Rahmen der
Wolfskehler Brauchtumspflege gehören:
18er-Tag-Gelage im Januar
Tag des offenen Denkmals im September
Spinnstube im November und
Ausstellungen im Rahmen des Wolfskehler
Weihnachtsmarktes.